
2008 | Jutta Hörr und Rüdiger Heger gründen ESS Engineering, Services & Solutions. Kurze Zeit später wird aus der Einzelfirma und dem daraus erwirtschafteten Eigenkapital eine GbR. |
2009 | Der erste Mitarbeiter wird eingestellt. |
2010 | Beziehung der neuen Geschäftsräume in Bad König. |
2011 | Aus der gut florierenden GbR und dem daraus erwirtschafteten Eigenkapital wird die ESS Engineering, Services & Solutions GmbH gegründet. |
2014 | Einführung eins Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008. |
2014 | Wir werden zum Ausbildungsbetrieb und bilden seit dem eine der deutschlandweit ersten Kauffrauen für Büromanagement aus. |
2015 | Mit Tina Menge geht das Unternehmen in die nächste Generation über. |
2016 | Bei ESS Engineering, Services & Solutions GmbH stehen derzeit rund 15 festangestellte und freiberufliche Mitarbeiter unter Vertrag. Wir pflegen Kooperationen mit Unternehmen aus dem In- und Ausland (Tschechien, Slowakei, Slowenien, Rumänien, etc.). |
2016 | Rezertifizierung unseres Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015. |
2017 | Wir planen am neuen Firmenstandort Erbach ein neues Bürogebäude, da die alten Räumlichkeiten in Bad König nicht mehr ausreichen. |
2018 | Wir bilden unsere erste Technische Produktdesignerin aus. Der Kauf einer Schaltschrankbaufirma runden unser Portfolio ab. |
2019 | Wir beziehen unser neues Bürogebäude in Erbach. Die Errichtung unseres neuen Bürogebäudes wurde aus den Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. ![]() Technische Daten – Grundfläche 400 m² – Umbauter Raum 1.803,47 m³ – Dünnschicht PV Anlage 29,8KWp – PV Jahresleistung ca. 35.000 KWh – PV Einspeisung ins öffentliche Netz ca. 27.000 KWh/Jahr – Bezug vom Energieversorgen ca. 4.300 KWh/Jahr – Heizung Gasverbauch ca. 790 m³/Jahr Umweltaspekt – Ökologisch nachhaltige Bauweise – Ökologisch abbaubare Dämmstoffe auf Holzfaserbasis (Einblasdämmung) – Nachwachsende Rohstoffe – Umsetzung eines Energieeffizienzkonzeptes gefördert mit öffentlichen Mitteln des Landes Hessen – Ausgewiesene CO2 Einsparung ca. 30.583 kg im Jahr Ausstattung – Klassische Holzständerbauweise – Absolute Barrierefreiheit – Behinderten gerechte Arbeitsplätze – Fenster 3-fach Isolierverglasung Kg 0,5 – Energiesparende LED Beleuchtung – Hocheffiziente Heizungs- und Kühlanlage mit sehr geringen Energieverbrauch |
2020 | Erneute Rezertifizierung unseres Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015. |